Ja und nein, denn wie so oft ist der Sachverhalt ein kleines bisschen komplizierter. Natürlich sind es vordergründig die Viren, die Schnupfen und andere Erkältungssymptome auslösen.
Ja und nein, denn wie so oft ist der Sachverhalt ein kleines bisschen komplizierter. Natürlich sind es vordergründig die Viren, die Schnupfen und andere Erkältungssymptome auslösen.
Passen die Worte eines indischen Meisters nicht auch in unsere Zeit und besonders zu Weihnachten? Wir wünschen uns „besinnliche Weihnachten“, doch worauf besinnen wir uns eigentlich zwischen Glühwein und Tannengrün? Wünschen wir uns nicht alle Frieden und sind doch oft genug am Entstehen von Streit und Ungerechtigkeit beteiligt?
Ein Rezept zur Bärlauch-Zeit – wirkt Vata und Pitta erhöhend sowie Kapha senkend und schmeckt gut zu Frühlingsgemüse mit Reis oder Reisnudeln.
Um gesund zu bleiben oder zu werden, braucht es die Wahrnehmung unserer Befindlichkeit. Diese Achtsamkeit hilft uns den Kontakt zu uns selbst wiederzufinden und trägt somit zur ganzheitlichen Gesundung bei.
Ein ayurvedisches Rezept zur Spargelzeit mit grünem und weißem Spargel, schwarzem Quinoa und Kokosjoghurt.
Die Symbole von heute ermöglichen die Realität von morgen. Achte auf Hakenkreuze und die anderen Zeichen des Hasses. Schau nicht weg und gewöhne Dich nicht daran. Entferne sie selbst und setze damit ein Beispiel für andere, es auch zu tun.
Wir Menschen brauchen achtsame Berührung, nicht nur die verspannten Muskeln, auch die Seele weitet sich und atmet auf, sobald wir auf eine heilsame Weise berührt werden.
Die Körperpsychotherapie arbeitet mit dem Organismus als einer essentiellen Verkörperung des mentalen, emotionalen, sozialen und spirituellen Lebens.
Ein Chutney Rezept mit Papaya und Mangopüree für 4 Personen.
Ayurveda und Osteopathie – das sind therapeutische Ansätze aus zwei Welten. Die Kombination beider Heilverfahren kann zur nachhaltigen Linderung von Schmerzen und Heilung von Krankheiten beitragen.