Leben ist Bewegung
Praxis für Osteopathie
Als eigenständiger Bereich der alternativen Medizin konzentriert sich die Osteopathie auf das störungsfreie Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Sehnen, Organe, Blut-, Nerven- und Lymphbahnen sowie das zentrale und periphere Nervensystem. Sie betrachtet den Körper ganzheitlich, geht den tatsächlichen Ursachen von Beschwerden auf den Grund und mobilisiert manuell die Selbstheilungskräfte des Patienten. Begründet wurde die Osteopathie von Andrew Taylor Still um 1890 – seither hat sich diese Behandlungsform stetig weiterentwickelt und bereits vielen Menschen eine Besserung der Beschwerden ermöglicht.
Osteopathie für eine bessere Beweglichkeit
Stress, mangelnde Bewegung, Unfälle, medizinische Eingriffe und nicht zuletzt unser heutiger Lebensstil führen oft zu Blockaden und Verspannungen. Nicht immer manifestieren sich dabei die Beschwerden dort, wo die tatsächliche Ursache zu finden ist. Daher nimmt sich ein Osteopath Zeit für Sie und eine gründliche Anamnese. Je nach Beschwerdebild kann die Osteopathie als einzige alternativmedizinische Maßnahme bereits ausreichen – sie ist jedoch auch begleitend beziehungsweise interdisziplinär eine zielführende Therapiemöglichkeit, um das Zusammenspiel aller Bestandteile unseres Organismus zu verbessern.
Schwerpunkte:
Unfall und Operationsfolgen
Zielsetzung der Osteopathie
Ausgehend davon, dass jedes Körperteil und auch unsere Organe Bewegungsfreiheit für ihre volle Funktionsfähigkeit benötigen, ist das Ziel der Osteopathie, Blockaden und Gewebespannungen zu lösen. Sie konzentriert sich dabei auf die Ursachenforschung und setzt nicht bei den Beschwerden, sondern deren Wurzel an. Hierfür werden das menschliche Gewebe ertastet und auch tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen oder auch Nerven und Blutgefäße erspürt. Mit einer manuellen Therapie, meist über mehrere Sitzungen hinweg, können Blockaden gezielt gelöst und Symptome gelindert werden.
Osteopathie im RoSana
Sören Gutschmidt praktiziert seit 1986 als Heilpraktiker mit zusätzlicher Ausbildung zum Osteopathen. Schon oft stellte er fest, dass sich Beschwerdebilder nur selten von der klassischen Homöopathie allein beeinflussen lassen, wohl aber durch eine osteopathische Behandlung gelindert werden können. Das Zusammenspiel der beiden – ohnehin ganzheitlichen – Fachbereiche ermöglicht so ein breiteres Behandlungsspektrum, das sich umfänglich und individuell auf den jeweiligen Patienten einlässt.
Sören Gutschmidt
„Der Dialog von Naturheilkunde und Schulmedizin ist bis heute mein wesentliches Anliegen und die Grundlage des RoSana Kurzentrums. Durch den globalen Dialog der Medizintraditionen finden wir neue individuelle Wege der Heilung.”
Seit 1986 praktiziere ich als Heilpraktiker. Mein besonderer Schwerpunkt im Fachbereich Osteopathie ist die Therapie von Unfall- und Operationsfolgen. In der homöopathischen Behandlung habe ich mich insbesondere auf chronische Erkrankungen spezialisiert: Neben der Symptomlinderung ist mein Ziel, allopathische Medikamente durch nebenwirkungsarme homöopathische Arzneien zu ersetzen und somit meinen Patienten zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Ich arbeite ausschließlich im Rahmen einer Kur.

Die Osteopathie
In vielen Fällen ist die Osteopathie eine ganzheitliche Alternative, um beispielsweise Störungen des Bewegungsapparats, Unfallfolgen oder auch zunächst unerklärliche Beschwerden zu behandeln.
Lesen Sie den ganzen Beitrag »Lernen Sie weitere Praxen im RoSana Kurzentrum kennen
Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle weitere Praxis-Partner vor, die das ayurvedische Kurprogramm im RoSana mit ihrer langjährigen Expertise hervorragend ergänzen:
Praxis für
Innere Medizin
Ziel der Inneren Medizin im RoSana ist es, mögliche Komplikationen und Risiken zu erkennen und diese Befunde in einem ganzheitlichen Behandlungsplan zu berücksichtigen.
Zur Praxis Innere Medizin »Praxis für
Homöopathie
Die Homöopathie betrachtet den Menschen ganzheitlich und setzt auf dessen Selbstheilungskräfte – wer sich auf diese alternative Behandlungsform einlässt, wird zugleich auch eine bessere Beziehung zu seinem Körper aufbauen und mehr auf ihn hören.
Zur Praxis Homöopathie »Praxis für
Akupunktur
Akupunktur stützt sich auf das Wissen um den Fluss der Lebensenergie (Qi): In dem komplexen Energiesystem unseres Körpers sorgen sogenannte Meridiane für ein gesundes Funktionieren des Organismus sowie der verschiedenen Organe.
Zur Praxis Akupunktur »Praxis für
Psychotherapie
Die Körperpsychotherapie steht für die Heilung der Verbindung von Körper und Seele. Oftmals lassen sich Beschwerden oder Symptome nicht richtig einordnen, obwohl unser Körper mit all seinen Empfindungen uns dabei helfen möchte.
Zur Praxis Psychotherapie »