Hauterkrankungen
Das Schutzschild nach außen stärken
Die Haut ist das größte unserer Sinnesorgane und zugleich ein Schutzschild der inneren Organe und Systeme. Sie stellt die Grenze unseres Organismus zu unserer Umwelt dar und ist damit zugleich unzähligen Einflüssen ausgesetzt. Darüber hinaus leistet sie Schwerstarbeit für unseren Stoffwechsel und signalisiert uns bisweilen nicht nur physisches, sondern auch psychisches Ungleichgewicht. Um Hauterkrankungen auf den Grund zu gehen und Ursachen nachhaltig zu beseitigen, ist eine Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Disziplinen besonders wichtig
HAUT
Im Falle von Krankheiten hat das Organ Haut nur eingeschränkte Möglichkeiten der Reaktion: Entzündungen, Ekzeme, Geschwüre und verschiedene „Wucherungen“ sind ästhetisch störend und lästig, manchmal aber auch gefährlich (z. B. bakterielle Infektionen, Hautkrebs). Immer ist es wichtig, dass Hautärzte zunächst eine Diagnose nach westlich-medizinischem Standard stellen!
Auf dieser Basis lässt sich dann entscheiden, welchen therapeutischen Effekt die alte Tradition der ayurvedischen Medizin haben kann, ob Homöopathie zusätzlich oder alternativ in Frage kommt oder ob eine fundierte psychotherapeutische Begleitung vielleicht sogar im Vordergrund steht.
Reaktionen unserer Haut geben auch Aufschluss über die Strategie der Bewältigung krankhafter Störungen. Gefragt ist bestmögliche Zusammenarbeit zwischen Therapeuten westlicher und östlicher Medizin und das besondere Verständnis dafür, dass „Haut“ manchmal auch als „Spiegel der Seele“ zu verstehen ist.
HAUTKRANKHEITEN
- Unsere Konstitution manifestiert sich an der Haut in der Art der Durchblutung, der Trockenheit oder Schweißbildung oder zum Beispiel am Vorhandensein von Warzen.
- Allergien zeigen sich oft als Ekzem oder Nesselsucht. Eine häufige Sonderform stellt die Neurodermitis dar. Wir reagieren mit Juckreiz und allen möglichen Ausschlägen, wenn unser Immunsystem in Aufruhr ist oder wenn wir – im übertragenen Sinne – „aus der Haut fahren” wollen.
- Akne hat oft hormonelle Gründe, aber auch Essgewohnheiten, Darm und Stoffwechsel können ursächlich sein. Psychosomatische Zusammenhänge sind ebenfalls denkbar.
- Schuppenflechte ist mitunter tief in Störungen des Stoffwechsels verankert. Es kommen begleitende Gelenkentzündungen (Psoriasis-Arthritis) vor. Meist ist auch eine genetische Komponente im Spiel.
DIAGNOSE UND BEHANDLUNG
Die Beurteilung der Konstitution ist sowohl für Ayurveda als auch für die Homöopathie wichtig. Die Diagnose sollte in jedem Fall durch erfahrene Hautärzte gesichert sein.
Ayurveda hat mit seiner sehr differenzierten Anwendung spezieller Öle und weiterer äußerlicher Anwendung den enormen Vorteil, auch über die Haut zu entgiften und von außen nach innen harmonisierend zu wirken. Damit ist die Haut nicht nur Zielorgan für die Heilung bestimmter Krankheiten, sondern auch therapeutischer Zugang zum ganzen Organismus.

Unsere Haut ist weit mehr als ein „Sack“, der verhindern soll, dass wir aus der Form geraten und zerfließen! Sie ist wichtiges Organ des Stoffwechsels, des Immunsystems und der vegetativen Regulation von Körpertemperatur und Flüssigkeitshaushalt. Gleichzeitig ist sie vielfältigen physikalischen, chemischen, aber auch sozialen und psychischen Einflüssen ausgesetzt. Darüber hinaus zeigt uns die Haut an der Oberfläche, wenn sich im Inneren Krankheit entwickelt.
Unsere Haut Kuren
Die folgenden Programme sind Beispiele, wie Ihre Kur oder Therapie aussehen könnte. Die Kombinationen der einzelnen Disziplinen sind nach unserer Erfahrung für das betreffende Gesundheitsthema optimal. Wie all unsere Kurangebote, beinhalten auch die Kuren gegen Hautkrankheiten eine Erstkonsultation mit Pulsdiagnose, Kurbegleitung inklusive Lebensstil- und Ernährungsberatung durch einen unserer Ayurveda-Experten, eine ärztliche Konsultation, zweimal täglich Yoga sowie die ayurvedische Vollpension. Die Einnahme ayurvedischer Kräuter wird vom Ayurveda-Experten vor Ort individuell festgelegt und abgerechnet.
WEITERE KUREN AUS UNSEREM ANGEBOT
Atemwegserkrankungen
Wieder richtig Durchatmen
Eine eingeschränkte Atmung beeinflusst die Lebensqualität erheblich. Ob dabei die oberen Atemwege wie Nase, Nebenhöhlen und Kehlkopf oder aber die unteren Atemwege, also Bronchien und Lunge, betroffen sind – mit einem auf die Atmung fokussierten Kurprogramm im RoSana werden Beschwerden gelindert und die notwendigen Atemmuskeln gestärkt.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren interdisziplinären Kuren bei Erkrankungen der Atemwege »
Chronische Bronchitis
Chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
Kehlkopfentzündungen
Heuschnupfen
Allergisches Asthma
Immunschwäche
Für ein stärkeres Immunsystem
Sollten Sie regelmäßig unter Infekten leiden, ist dies ein deutliches Zeichen, dass Ihr Immunsystem überfordert ist. Eine generelle Abwehrschwäche kann sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheiten bemerkbar machen. Gerade hier ist das Zusammenwirken von Ayurveda, Innerer Medizin, Körperpsychotherapie sowie Homöopathie besonders wertvoll. Ergänzt um Übungen für die Zeit nach dem Kuraufenthalt, kann eine dauerhafte Stärkung des Immunsystems erfolgen.
Wiederkehrende Infekte z.B. Nasennebenhöhlen- oder Blasenentzündungen
Bronchitis
Harnwegsinfekten
Nierenbeckenentzündungen
Verzögerte Erholung (Rekonvaleszenz) nach Operationen oder Krankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Die Verdauung ins Gleichgewicht bringen
Magen-Darm-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten: Neben einer ungesunden Ernährung können auch Stress und Überlastung dazu führen, dass unser Verdauungssystem rebelliert. Dies beeinträchtigt nicht nur die Lebensfreude, sondern hat auch Einfluss auf unseren gesamten Organismus. Mit unseren speziell abgestimmten Kuren finden Sie wieder ins Gleichgewicht und erlangen gleichzeitig ein Gespür dafür, was Ihrem Körper guttut.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Kuren bei Magen-Darm-Erkrankungen. »
Reizdarm
Entzündliche Darmerkrankungen
Entzündliche Magenerkrankungen
Morbus Crohn
Colitis Ulcerosa
Funktionelle Verdauungsbeschwerden
Post-Chemo-Aufbaukur
Energie und Lebensfreude zurück erlangen
Tumorerkrankungen fordern Körper und Seele viel Energie und Kraft ab. Dabei führen Operationen, Bestrahlungen und Chemotherapie neben der erwünschten Eliminierung von Tumorzellen gleichzeitig auch zu neuen Belastungen. Alle Organe, das Immunsystem und die Psyche müssen nun gezielt unterstützt werden – um ganzheitlich zu regenerieren, wieder Lebensfreude zu spüren und ein inneres Gleichgewicht herzustellen.
Fatigue
Übelkeit
Körperliche Schwäche
Emotionale Erschöpfung
Muskuläre Schwäche oder Taubheit
Rheumatische Erkrankungen
Ein Leben ohne Gelenkschmerzen
Bewegung ist Leben, daher sind Gelenkschmerzen nicht nur ein rein physisches Problem, sondern auch eine psychische Belastung. Oft denken wir hierbei sofort an »Rheuma«, obwohl hinter Gelenkschmerzen ganz unterschiedliche Ursachen stecken können. Im Ayurveda sieht man hierin eine Überforderung des Körpers durch Schlacke (Ama). Mit einer interdisziplinären Behandlung können wir Ihre Gelenkprobleme gezielt angehen.
Erfahren Sie mehr zu unseren interdisziplinären Kuren bei rheumatischen Erkrankungen »
Rheumatoide Arthritis
Gelenkrheuma
Gelenkentzündung bei Schuppenflechte
Polymyalgie rheumatisch
Beschwerden des Bewegungsapparats
Gezielte Schmerztherapie
Das perfekte Zusammenspiel aus Wirbeln, Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln ermöglicht uns uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Doch dieses komplexe System ist störanfällig – ob durch Unfälle, Verletzungen oder Operationen. Hier ergänzen sich Ayurveda und die Osteopathie äußerst effektiv und machen nicht selten chirurgische Eingriffe oder die ständige Einnahme von Schmerzmitteln gänzlich überflüssig.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Kuren für Ihren Bewegungsapparat »
Haltungsanomalien
Drohende Bandscheibenschäden
Fehlbelastungen von Gelenken
Rückenbeschwerden
Nackenschmerzen
Burnout
Neue Kraft schöpfen
Burnout bedeutet weit mehr als kurzfristige Erschöpfung: Diese Erkrankung lähmt oft bis zum vollkommenen Stillstand. Betroffene fühlen sich ungewohnt überfordert sowie beruflich und persönlich desorientiert. Es ist wichtig, bereits frühzeitig die Symptome dieser – durch unsere moderne Leistungsgesellschaft hervorgerufenen – Krankheit zu erkennen und gegenzusteuern. Psychologische Unterstützung und Kenntnisse aus dem Ayurveda können maßgeblich zu einem neuen, kraftvollen Leben beitragen.
Erfahren Sie mehr zu unseren interdisziplinären Burnout-Kuren »
Burnout
Folgen psychischer oder sozialer Überlastung
Long Covid
Noch immer sind COVID und vor allem die Long-Covid-Folgen nicht gänzlich erforscht. Beruhigend ist, dass sich die meisten Menschen nach einer überstandenen Covid-Erkrankung vollständig erholen. Bei etwa 10 bis 20 Prozent der Betroffenen treten dennoch nach Genesung von der Ersterkrankung verschiedene mittel- und langfristige Beschwerden auf, die unter den Sammelbegriff Post-COVID-19-Zustand oder aber Long Covid fallen. Wie Ayurveda helfen kann, zur alten Stärke zurückzufinden, möchten wir Ihnen gerne aufzeigen.
Long-Covid-Syndrom
Post-Covid-Syndrom
Das RoSana ist ein paradiesischer Ort, an dem man sich rundum wohlfühlen kann.
Einzigartig. Dieses Gefühl rundum durchgecheckt, umsorgt und behandelt zu werden, sowie mit vielen Informationen und Ernährungsplan entlassen zu werden ist toll.
Ich gehe beseelt von so viel Fürsorge und Wertschätzung gegenüber den Gästen, aber auch gegenüber allem, was hier angeboten wird, nach Hause und freue mich schon auf meinen nächsten Aufenthalt. Das RoSana ist ein wunderbarer Ort und ich bin sehr froh, dass ich es entdeckt habe.
„Das Konzept und Angebot, die Atmosphäre, die Teamkultur und der persönlich, zugewandte, achtsame Umgang mit dem Gast sind einfach sehr schön und professionell.“
Man fühlt sich einfach wohl an diesem wunderbaren Ort.
Super Therapeuten und Therapeutinnen. Solch ein wunderbares Haus steht und fällt damit. Die Küche ist einfach spitze.
Wunderschöne Anlage, mit viel Natur, Flüssen und grüner Umgebung. Tolle Leute, familiäre Atmosphäre, individuelle Kurgestaltung. Am Anfang konnte ich den Therapeuten nicht glauben, nun weiß ich, dass es wahr ist: Ich verlasse diesen Ort als neuer Mensch!
Ich wurde von der Anmeldung, über die Begrüßung bis zur Beratung und den Anwendungen in allen Bereichen sehr herzlich, organisiert und professionell betreut. Genau, was mein Dosha braucht. Herzlichen Dank an das ganze Team.
Die perfekte Auszeit: Ein wunderschöner Platz, ein Wohlfühl-Zimmer, bestes Essen, geniale Anwendungen, kein Telefon, kein Fernseher, keine Zeitung – Mikrokosmos zum Auftanken.
RoSana ist für mich wie eine Oase inmitten des pulsierenden Alltags. Die Zeit scheint hier langsamer zu laufen und Druck und Stress fallen gleich weg. Erholung ist garantiert. Klein, fein und authentisch mit bester Qualität.
Vielen Dank für den professionellen Umgang mit den Gästen, die wohltuenden Behandlungen und das göttliche Essen, welches jedes mal wie ein Kunstwerk war und zudem noch ausgezeichnet mundete.
Ich habe mich rundum aufgehoben und wohl gefühlt. Der interdisziplinäre Ansatz ist wunderbar. Das RoSana ist ein Wohlfühlort.
Alle Menschen machen den Unterschied zur Welt „da draußen“ – einfach genial!
Ich fühle mich im RoSana so wohl und es ist die perfekte Oase für mich, zur Ruhe zu kommen.