Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
ROSANA AYURVEDA

Die Panchakarma – TEIL II
Methoden der Reinigung

Im ersten Teil unserer Panchakarma-Reihe haben Sie erfahren, wie wichtig die erste Phase der Kur ist: Sie dient der Mobilisation von Toxinen (Ama) aus den Depots unseres Körpers. Die nun folgende zweite Phase hat das Ziel, diese Toxine aus dem Körper zu eliminieren. Dafür stehen 5 verschiedene Wege der Reinigung zur Verfügung. Diese werden nicht automatisch, sondern jeweils nur bei entsprechender Indikation durchgeführt:

Teil I
der Panchakarma-Reihe:

VORBEREITUNG

zum Artikel »

1. Vamana, das kontrollierte Erbrechen
Nach fünf bis sieben Ghee-Tagen (Vorbereitung) kommt bewusst herbeigeführtes Erbrechen besonders bei Kapha-Störungen zum Einsatz. Hilfreich ist es für Patienten, die z.B. an Schuppenflechte (Psoriasis), Lungenproblemen (Bronchitis, Asthma), Zuckerkrankheit (Diabetes) oder Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) leiden. In Frage kommt es auch für Patienten, bei denen psychosomatische Störungen durch unterdrückte Emotionen bedingt sind. Der Tag beginnt frühmorgens mit einer Ganzkörpermassage und anschließendem Dampfbad. Nach dem Duschen trinken Sie zunächst einen Liter Milch (mobilisiert zusätzlich das überhöhte Kapha) und gleich anschließend eine wässrige Lösung von Süßholzwurzel-Extrakt. Als drittes „Getränk“ folgt Salzwasser. Das nun folgende Erbrechen geht ohne Übelkeit einher und soll zwei bis drei mal erfolgen, bis am Ende nicht mehr „Milch“, sondern klares Wasser erbrochen wird. Für den Rest des Tages erhalten Sie Reissuppe und sollten ruhen.

Panchakarma-KUREN

Panchakarma-Kuren unterstützen den natürlichen Entschlackungs- und Reinigungsprozess des Körpers und helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
ab 7 Tage, pro Person
2.425 €

zu den Panchakarma-Kuren »

2. Virechana, das Auslösen von Durchfall
Die Vorbereitung mit Ghee ist ähnlich, aber diesmal erfolgt die Ausscheidung der mobilisierten Toxine „in die richtige Richtung“, also über den Darm. Ziel ist die Reduktion von Pitta. Geeignete Indikationen sind z.B. Hauterkrankungen (Ekzeme), Leberschwellungen (Fettleber), Milzvergrößerungen oder Gicht. Aber auch Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrome (ADS) können im Einzelfall günstig beeinflusst werden. Diesmal beginnt Ihr Tag noch früher: zwischen 4 und 5 Uhr morgens nehmen Sie spezielle abführende Kräutertabletten und trinken schluckweise lauwarmes Wasser. Bereits nach zwei bis drei Stunden beginnt sich der Darm zu entleeren, rechnen Sie mit 3-15 Entleerungen, dafür ist am späten Vormittag der „Spuk“ schon wieder vorbei und Sie erhalten an diesem Tag und am darauf folgenden Tag zum Frühstück Reissuppe.

 

3. Vasti, die Sache mit den Einläufen
Zur Anwendung kommen vier verschieden Formen des Einlaufes (Shodhana, Lekhana, Snehana, Brumhana). Die Auswahl einer speziellen Einlauf-Form treffen Ihre Ayurvedaärzte entsprechend Ihres im Mittelpunkt stehenden Behandlungszieles.

4. Nasya, die „Nasen-Spülung“
Nasya sollte bei leerem Magen und im zeitlichen Abstand zu Duschen oder körperlicher Anstrengung zur Anwendung kommen. Zunächst trägt ein Dampfbad der Nase zur ersten Reinigung von Borken und Schleim bei. Anschließend werden Öle in ansteigender Tropfenzahl (zwei bis sechs Tropfen) in die Nasenlöcher getropft. Die Auswahl des Öls richtet sich nach dem zu behandelnden Gesundheitsproblem. Durch tiefes Einatmen lassen sich die Schleimkanäle öffnen mit der Folge, dass reichlich neu produzierter Schleim ausgeschneuzt werden kann. Zuletzt erfolgt eine kräftige Gesichts- und Nackenmassage.
Zum Einsatz kommt Nasya bei vielen Krankheiten „oberhalb der Schlüsselbeine“, also z.B. chron. Kopfschmerzen (Migräne), Nasennebenhöhlenprobleme (Sinusitis), Probleme im Bereich der Halswirbelsäule (entzündlicher oder mechanischer Art) sowie Ohrgeräusche (Tinnitus). Auch Formen einer Depression lassen sich günstig beeinflussen.

5. Rakta Moksha, spezielle Formen der „Ausleitung“
Seltener kommen im Ayurveda 2 Formen der (zusätzlichen) Ausleitung von Toxinen in Betracht, die auch schon in frühen Formen westlicher Naturheilverfahren bekannt waren: Aderlass und Blutegel-Anwendung.
Beim Aderlass werden kleinere oder größere Mengen Venenblut aus der Blutbahn entnommen, z.B. bei chronischen Formen von Nesselsucht (Urticaria). Speziell gezüchtete, nicht infektiöse medizinische Blutegel aus der Apotheke können im Bereich lokalisierter Schmerzen (z.B. bei Rheuma) oder bei umschriebenen Hauterkrankungen (z.B. einzelne größere Herde der Schuppenflechte) zur heilungsfördernden Entlastung einer Geweberegion beitragen. Nach Abnehmen der Blutegel darf die Stelle noch eine Zeit lang nachbluten. Meist kommen diese beiden Formen der Ausleitung gegen Ende einer Panchakarma-Kur zum Einsatz.

Teil III
der Panchakarma-Reihe:

WAS KOMMT DANACH?

zum Artikel »

Dr. Arun Pavithran (B.A.M.S.)
Ayurveda

20. April 2020 | Ayurveda
Nasya – Behandlung über die Nase
Die Reinigungsbehandlung über die Nase ist fester Bestandteil einer ayurvedischen Therapie bei vielen Beschwerden. In individueller Dosierung wird das spezielle Öl in die beiden Nasenlöcher getropft und entfaltet auf dem Weg über die Nasenhöhle seine breit angelegte Wirkung.
Zum Artikel »
9. Mai 2022 | Ayurveda
Swedana – befreiendes Schwitzen
Der Prozess des Schwitzens nimmt im Ayurveda einen besonderen Stellenwert ein: Muskeln entspannen sich und der Körper wird entgiftet. Aufgrund seines Agni (Feuer)-Prinzips gleicht Swedana zudem das Kapha- und Vata-Dosha aus.
Zum Artikel »
4. November 2020 | Ayurveda
Pizhichil Der königliche Guss
Eine der intensivsten Anwendungen im Ayurveda ist der Ganzkörperölguss Pizhichil. Hier treffen gleich zwei Wirkungsweisen der indischen Heilkunst zusammen: Öl und Wärme. Diese äußerst beruhigende Ayurveda-Anwendung stärkt das Immunsystem und die Durchblutung des gesamten Körpers.
Zum Artikel »
2. August 2022 | Ayurveda
Udvartana – die Kraft der Kräuter
Bei Udvartana finden Kräuter in trockener Form Verwendung. Die spezifische Zusammenstellung durch erfahrene Ayurveda-Experten kann Erstaunliches bewirken.
Zum Artikel »
6. April 2023 | Ayurveda
Vasti – die Sache mit dem Einlauf
Vasti, eine Einlaufbehandlung, ist wichtiger Bestandteil im Ayurveda. Sie reinigt nicht nur den Darm, sondern lässt die hierbei eingesetzten Wirkstoffe äußerst effektiv im Körper wirken.
Zum Artikel »
19. Dezember 2017 | Ayurveda
Die Panchakarma Kur Teil III: Was kommt danach?
Die Panchakarma-Kur ist wie das Leben ein Prozess, der für unseren Organismus zunächst Arbeit bedeutet. Ist diese wie nach einem anstrengenden Tag vollbracht, dürfen wir zur Ruhe kommen.
Zum Artikel »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner