ROSANA MEDITATION
„Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.“
Francois de la Rochefoucauld
Die Ruhe in sich zu finden ist leichter gesagt als getan. Was kann uns dabei helfen? Eine unterstützende Instanz in uns ist unser Atem. Er vermag unseren Geist zur Ruhe zu bringen, indem wir ihn achtsam beobachten. Das jedoch bedarf regelmäßiger Praxis. Gerne leiten wir Sie dabei an.

26. September 2018 | Psychotherapie
Mitgefühl mit mir selbst
Die Liebe und Güte, das Mitgefühl wohnt in uns selbst, wir können es wahrnehmen und zu uns selbst fließen lassen. Wir können uns darin üben, uns Zeit zu schenken und mit Mitgefühl zu begegnen.
Zum Artikel »

24. November 2020 | Psychotherapie
Mit RoSana durch die Corona-Zeit: 10 Tipps um Depressionen vorzubeugen
Die Corona-Krise macht uns allen zu schaffen. Wir geben Ihnen 10 Tipps an die Hand, wie Sie besser durch diese Zeit kommen und Depressionen vorbeugen können.
Zum Artikel »

15. Dezember 2021 | Yoga
Meditation für Einsteiger
Meditation ist kein Leistungssport. Es geht darum, Kraft in uns zu finden und zu aktivieren. Meditation bedeutet, von außen nach innen zu gehen. Viele möchten sich darauf gerne einlassen, finden aber keinen Einstieg.
Zum Artikel »

5. März 2021 | Innere Medizin
Corona-Pandemie – 12 Tipps für ein starkes Immunsystem
Psychischer, sozialer und wirtschaftlicher Stress im Rahmen der Corona-Pandemie schwächen unser Immunsystem. Hier erhalten Sie 12 Tipps wie Sie Ihr Immunsystem stärken können.
Zum Artikel »

7. Mai 2020 | Yoga
Yin Yoga, das weibliche Prinzip im Yoga
Mit Yin, dem weiblichen Prinzip, sind Eigenschaften verbunden wie Ruhe und Loslassen, das Kühlende, das Dunkle und das Innen.
Zum Artikel »

19. Dezember 2017 | Ayurveda
Die Panchakarma Kur Teil III: Was kommt danach?
Die Panchakarma-Kur ist wie das Leben ein Prozess, der für unseren Organismus zunächst Arbeit bedeutet. Ist diese wie nach einem anstrengenden Tag vollbracht, dürfen wir zur Ruhe kommen.
Zum Artikel »