ROSANA AYURVEDA REZEPTE
Ayurvedischer SOS-Salat
Frische Hilfe für Körper und Geist
Der ayurvedisch inspirierte „SOS-Salat“ ist ein leichter, bunter Genuss, der nach Feiern oder üppigen Mahlzeiten wahre Wunder wirkt. Mit seinen bitterstoffreichen Blättern und aromatischen Blüten unterstützt er die Verdauung, bringt den Stoffwechsel in Schwung und schenkt neue Leichtigkeit. Erdbeeren und Radieschen sorgen für Frische, während Lavendelblüten kühlend wirken und das Gleichgewicht wiederherstellen. So vereint dieser Salat alle sechs Geschmacksrichtungen und bringt Körper und Sinne schnell zurück in Harmonie.
SOS-Salat
ein Rezept von Andreas Hollard für 2 Personen
Zubereitung:
Zuerst die Salatblätter gründlich waschen, trocken schütteln und locker auf Tellern verteilen. Radieschen und Möhren in hauchdünne Scheiben schneiden, die Erdbeeren halbieren und alles dekorativ über dem Salat anrichten. Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Honig oder Senf cremig verrühren und über den Salat träufeln. Zum Abschluss mit Lavendel und essbaren Blüten garnieren – so entsteht ein wahres Kunstwerk auf dem Teller.
Das Besondere: Im Ayurveda werden die sechs Geschmacksrichtungen – bitter, scharf, süß, sauer, salzig und herb – als Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung betrachtet. Dieser Salat vereint sie alle: Bitterstoffe aus Rucola und Löwenzahn, Schärfe der Radieschen, Süße von Erdbeeren und Honig, die frische Säure der Zitrone, eine feine Salzigkeit und herbe Nuancen. So wird der Körper nicht nur genährt, sondern auch die Doshas finden leichter zurück ins Gleichgewicht.
Zutaten
- etwas grüner Blattsalat
- etwas Rucola
- einige Löwenzahnblätter
- 1-2 Radieschen
- 1 Möhrchen (für Vata andünsten)
- ein paar (Wald-)Erdbeeren
- Lavendelblüten (wirken kühlend)
- weitere essbare Blüten (z. B. Tagetes oder Borretsch)
Für das Dressing:
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- etwas Honig oder süßer Senf
SOS-Salat
ein Rezept von Andreas Hollard für 2 Personen
Zutaten
- etwas grüner Blattsalat
- etwas Rucola
- einige Löwenzahnblätter
- 1-2 Radieschen
- 1 Möhrchen (für Vata andünsten)
- ein paar (Wald-)Erdbeeren
- Lavendelblüten (wirken kühlend)
- weitere essbare Blüten (z.B. Tagetes oder Borretsch)
Für das Dressing:
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- etwas Honig oder süßer Senf
Zubereitung:
Zuerst die Salatblätter gründlich waschen, trocken schütteln und locker auf Tellern verteilen. Radieschen und Möhren in hauchdünne Scheiben schneiden, die Erdbeeren halbieren und alles dekorativ über dem Salat anrichten. Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Honig oder Senf cremig verrühren und über den Salat träufeln. Zum Abschluss mit Lavendel und essbaren Blüten garnieren – so entsteht ein wahres Kunstwerk auf dem Teller.
Das Besondere: Im Ayurveda werden die sechs Geschmacksrichtungen – bitter, scharf, süß, sauer, salzig und herb – als Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung betrachtet. Dieser Salat vereint sie alle: Bitterstoffe aus Rucola und Löwenzahn, Schärfe der Radieschen, Süße von Erdbeeren und Honig, die frische Säure der Zitrone, eine feine Salzigkeit und herbe Nuancen. So wird der Körper nicht nur genährt, sondern auch die Doshas finden leichter zurück ins Gleichgewicht.





