Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
ROSANA AYURVEDA REZEPTE

Ayurvedischer SOS-Salat
Frische Hilfe für Körper und Geist

Der ayurvedisch inspirierte „SOS-Salat“ ist ein leichter, bunter Genuss, der nach Feiern oder üppigen Mahlzeiten wahre Wunder wirkt. Mit seinen bitterstoffreichen Blättern und aromatischen Blüten unterstützt er die Verdauung, bringt den Stoffwechsel in Schwung und schenkt neue Leichtigkeit. Erdbeeren und Radieschen sorgen für Frische, während Lavendelblüten kühlend wirken und das Gleichgewicht wiederherstellen. So vereint dieser Salat alle sechs Geschmacksrichtungen und bringt Körper und Sinne schnell zurück in Harmonie.

SOS-Salat

ein Rezept von Andreas Hollard für 2 Personen

Zubereitung:

Zuerst die Salatblätter gründlich waschen, trocken schütteln und locker auf Tellern verteilen. Radieschen und Möhren in hauchdünne Scheiben schneiden, die Erdbeeren halbieren und alles dekorativ über dem Salat anrichten. Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Honig oder Senf cremig verrühren und über den Salat träufeln. Zum Abschluss mit Lavendel und essbaren Blüten garnieren – so entsteht ein wahres Kunstwerk auf dem Teller.

Das Besondere: Im Ayurveda werden die sechs Geschmacksrichtungen – bitter, scharf, süß, sauer, salzig und herb – als Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung betrachtet. Dieser Salat vereint sie alle: Bitterstoffe aus Rucola und Löwenzahn, Schärfe der Radieschen, Süße von Erdbeeren und Honig, die frische Säure der Zitrone, eine feine Salzigkeit und herbe Nuancen. So wird der Körper nicht nur genährt, sondern auch die Doshas finden leichter zurück ins Gleichgewicht.

Zutaten

  • etwas grüner Blattsalat
  • etwas Rucola
  • einige Löwenzahnblätter
  • 1-2 Radieschen
  • 1 Möhrchen (für Vata andünsten)
  • ein paar (Wald-)Erdbeeren
  • Lavendelblüten (wirken kühlend)
  • weitere essbare Blüten (z. B. Tagetes oder Borretsch)

 Für das Dressing:

  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Honig oder süßer Senf

SOS-Salat

ein Rezept von Andreas Hollard für 2 Personen

Zutaten

  • etwas grüner Blattsalat
  • etwas Rucola
  • einige Löwenzahnblätter
  • 1-2 Radieschen
  • 1 Möhrchen (für Vata andünsten)
  • ein paar (Wald-)Erdbeeren
  • Lavendelblüten (wirken kühlend)
  • weitere essbare Blüten (z.B. Tagetes oder Borretsch)

 Für das Dressing:

  •  Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Honig oder süßer Senf

Zubereitung:

Zuerst die Salatblätter gründlich waschen, trocken schütteln und locker auf Tellern verteilen. Radieschen und Möhren in hauchdünne Scheiben schneiden, die Erdbeeren halbieren und alles dekorativ über dem Salat anrichten. Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Honig oder Senf cremig verrühren und über den Salat träufeln. Zum Abschluss mit Lavendel und essbaren Blüten garnieren – so entsteht ein wahres Kunstwerk auf dem Teller.

Das Besondere: Im Ayurveda werden die sechs Geschmacksrichtungen – bitter, scharf, süß, sauer, salzig und herb – als Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung betrachtet. Dieser Salat vereint sie alle: Bitterstoffe aus Rucola und Löwenzahn, Schärfe der Radieschen, Süße von Erdbeeren und Honig, die frische Säure der Zitrone, eine feine Salzigkeit und herbe Nuancen. So wird der Körper nicht nur genährt, sondern auch die Doshas finden leichter zurück ins Gleichgewicht.

Bild Andreas Hollard

Andreas Hollard
Ayurvedakoch

Bild Ayurvedische Spargel-Salat-Rezepte
9. Mai 2023 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedische Spargel-Salat-Rezepte
Spargel stärkt die Verdauung, wirkt entwässernd und fördert das Immunsystem. Wir haben für Sie zwei Salatvarianten – Reis-Spargel-Salat und Bratkartoffel-Spargel-Salat – die für unbeschwerte Mahlzeiten sorgen.
Zum Artikel »
Bild Gurken-Radieschen-Salat
28. Juli 2025 | Ayurveda Rezepte
Gurken-Radieschen-Salat
Frisch, leicht und voller Geschmack: Dieser Gurken-Radieschen-Salat mit cremigem Tahin-Zitronen-Dressing ist die perfekte Vorspeise für warme Tage. Knackiges Gemüse trifft auf feine Schärfe, aromatischen Sesam und verdauungsfördernde Zutaten wie Ingwer und Zitrone. Ideal, wenn es gesund, bekömmlich und gleichzeitig besonders sein soll.
Zum Artikel »
Bild Mungbohnensprossen-Salat
21. März 2024 | Ayurveda Rezepte
Mungbohnensprossen-Salat
Knackige Mungbohnensprossen, weißer Spargel, Radieschen und Bärlauch sind eine ideale Frühlingskomposition. Verwöhnen Sie sich, Familie oder Freunde doch mit diesem frischen Salat, der Lebensgeister weckt und noch dazu lecker ist.
Zum Artikel »
Bild Frühlingsmenü von unserem Köcheteam
1. April 2020 | Ayurveda Rezepte
Frühlingsmenü von unserem Köcheteam
Mit Genuss in den Frühling: Belugalinsen-Salat, Bärlauch-Kräuter-Risotto mit grünem Spargel und Zitronenzabaione mit Erdbeeren.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedisches Wintermenü 2021
9. Dezember 2021 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedisches Wintermenü 2021
Drei Gänge mit feinen Aromen bescheren ein Fest für Körper, Geist und Seele: Rote-Bete Carpaccio mit Rucola und Paneer, Hirsebratlinge mit Feldsalat und Kokosdip sowie vegane Maronen-Creme.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedische Sommersalate
26. Juli 2022 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedische Sommersalate
Leichte Salate, die schnell zubereitet sind, gibt es auch in der Ayurveda-Küche: Bittere Blattsalate mit Hirsebratlingen, Sommersalat mit Honigmelone, Gurke und Himbeeren sowie Gurken-Fechel-Salat.
Zum Artikel »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner