Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
ROSANA AYURVEDAREZEPTE

Ayurvedisches Herbstrezept:
Polenta mit warmem Früchtekompott

Wenn die Tage kürzer werden, der Wind trockener und die Luft kühler, beginnt im Ayurveda die Vata-Zeit. Jetzt sehnt sich unser Körper nach Wärme, Ruhe und Nährung.
Warme, süße und leicht ölige Speisen helfen, das empfindliche Vata-Dosha zu beruhigen und uns in Balance zu halten.

Diese Polenta mit buntem Früchtekompott ist ein ideales Herbstgericht: zart cremig, sanft gewürzt und voller natürlicher Süße. Feine Gewürze, Vanille und Ghee verleihen ihr Wärme und Tiefe – ein Genuss, der Körper und Seele erdet.

Polenta mit warmem Früchtekompott

ein Rezept von Frühstücksköchin Mirijam Späth für 4 Personen

Sanft wärmend, erdend und Vata-ausgleichend

Zubereitung:

In einem Topf das Ghee leicht erhitzen. Zitronenschale, Vanillepulver und die Gewürze (Zimt, Kardamom, Muskat) kurz darin anrösten, bis sich ein feiner Duft entfaltet.
Mit der Kokos-Reismilch ablöschen, eine Prise Salz zufügen und aufkochen.
Die Polenta langsam einrühren und unter Rühren einige Minuten köcheln lassen. Dann auf kleiner Hitze 10 Minuten quellen lassen, bis sie cremig ist.
Bei Bedarf noch etwas warme Kokos-Reismilch oder Wasser hinzufügen, wenn sie zu dick wird.

Während die Polenta ruht, das Obst vorbereiten. Apfel und Birne schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Khaki ggf. mit Schale in Stücke schneiden.
In einem kleinen Topf Ghee erwärmen, Ingwer dazugeben und kurz anbraten. Apfel- und Birnenstücke zugeben und 3–4 Minuten dünsten, bis sie weich werden.
Khaki hinzufügen, mit Apfel-Mango-Saft ablöschen und 2–3 Minuten sanft köcheln lassen. 

Die warme Polenta in Schälchen füllen, das Früchtekompott darauf geben und mit Kokosjoghurt, Granatapfelkernen und Mandeln dekorieren.

Zutaten:

Für die Polenta:

  • 200 g Polenta (Maisgrieß, fein oder mittelfein)
  • 1 l Kokos-Reismilch (oder Pflanzenmilch nach Wahl)
  • Schale von 1 Bio-Zitrone (fein abgerieben)
  • 1 Prise Steinsalz
  • 1 Msp. Vanillepulver
  • 2–3 EL Ghee
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Muskat

Für das Früchtekompott:

  • 1 kleiner Apfel
  • 1 Birne
  • 1 reife Khaki
  • 1 cm frischer Ingwer (fein gerieben)
  • ½ Tasse Apfel-Mango-Saft oder Apfelsaft naturtrüb
  • 1 EL Ghee

Zum Anrichten

  • Kokosjoghurt (zimmerwarm)
  • Granatapfelkerne oder gehackte Mandeln als Topping
  • Optional: Physalis oder Zimt bestreuen

Polenta mit warmem Früchtekompott

ein Rezept von Frühstücksköchin Mirijam Späth für 4 Personen

Sanft wärmend, erdend und Vata-ausgleichend

Zutaten:

Für die Polenta:

  • 200 g Polenta (Maisgrieß, fein oder mittelfein)
  • 1 l Kokos-Reismilch (oder Pflanzenmilch nach Wahl)
  • Schale von 1 Bio-Zitrone (fein abgerieben)
  • 1 Prise Steinsalz
  • 1 Msp. Vanillepulver
  • 2–3 EL Ghee
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Muskat

Für das Früchtekompott:

  • 1 kleiner Apfel
  • 1 Birne
  • 1 reife Khaki
  • 1 cm frischer Ingwer (fein gerieben)
  • ½ Tasse Apfel-Mango-Saft oder Apfelsaft naturtrüb
  • 1 EL Ghee

Zum Anrichten

  • Kokosjoghurt (zimmerwarm)
  • Granatapfelkerne oder gehackte Mandeln als Topping
  • Optional: Physalis oder Zimt bestreuen

Zubereitung:

In einem Topf das Ghee leicht erhitzen. Zitronenschale, Vanillepulver und die Gewürze (Zimt, Kardamom, Muskat) kurz darin anrösten, bis sich ein feiner Duft entfaltet.
Mit der Kokos-Reismilch ablöschen, eine Prise Salz zufügen und aufkochen.
Die Polenta langsam einrühren und unter Rühren einige Minuten köcheln lassen. Dann auf kleiner Hitze 10 Minuten quellen lassen, bis sie cremig ist.
Bei Bedarf noch etwas warme Milch oder Wasser hinzufügen, wenn sie zu dick wird.

Während die Polenta ruht, das Obst vorbereiten. Apfel und Birne schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Khaki ggf. mit Schale in Stücke schneiden.
In einem kleinen Topf Ghee erwärmen, Ingwer dazugeben und kurz anbraten. Apfel- und Birnenstücke zugeben und 3–4 Minuten dünsten, bis sie weich werden.
Khaki hinzufügen, mit Apfel-Mango-Saft ablöschen und 2–3 Minuten sanft köcheln lassen. 

Die warme Zitronen-Polenta in Schälchen füllen, das Früchtekompott darauf geben und mit Kokosjoghurt, Granatapfelkernen und Mandeln dekorieren.

Die Kombination aus Polenta und Kokosmilch schenkt Erdung, während die Gewürze Wärme bringen und die Früchte süße Feuchtigkeit spenden. So entsteht ein harmonisches, sattmachendes Herbstgericht, das Herz und Verdauung gleichermaßen erfreut.

Dieses Rezept eignet sich wunderbar als ayurvedisches Frühstück oder Dessert an kühlen Tagen.

Für eine noch cremigere Variante können Sie kurz vor dem Servieren einen Löffel Mandelmus einrühren. Das verstärkt den nährenden Effekt und schenkt zusätzliche Geschmeidigkeit.

Bild Mirijam Späth

Mirijam Späth
Frühstücksköchin

Bild Ayurvedischer Haferbrei
2. September 2024 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedischer Haferbrei
Ideal für ein leicht verdauliches Frühstück ist Hafer, der das Kapha reduziert und den Cholesterinspiegel aufgrund des enthaltenen Beta-Glucan senkt. In unserem Rezept kombinieren wir ihn mit weiteren Zutaten zu einem würzigen Brei.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedische Frühstückstipps
27. Februar 2023 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedische Frühstückstipps
Ein leichtes Frühstück ist genau das Richtige, um gut in den Tag zu starten und das Verdauungsfeuer in Gang zu bringen: Kamutgrießbrei mit Birnenkompott, Haferflocken-Porridge und Kokos-Zimt-Hirse mit Gewürzbirnen.
Zum Artikel »
Bild Rezepte für ein ayurvedisches Herbstmenü
18. November 2019 | Ayurveda Rezepte
Rezepte für ein ayurvedisches Herbstmenü
Weiße Gemüseschaumsuppe mit gebratenem Fenchel, Kürbis-Fenchel-Lasagne und Pochierte Birne mit Mandel-Vanille-Soße.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedisches Mittagessen aus Indien
26. September 2018 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedisches Mittagessen aus Indien
Inspiriert von seiner Indienreise – drei Rezepte unseres Ayurvedakochs Simon Mayer: Bananen-Curry, Gemüse-Thoras und Zitronenreis.
Zum Artikel »
Bild Bärlauch-Ananas-Chutney
12. März 2017 | Ayurveda Rezepte
Bärlauch-Ananas-Chutney
Ein Rezept zur Bärlauch-Zeit – wirkt Vata und Pitta erhöhend sowie Kapha senkend und schmeckt gut zu Frühlingsgemüse mit Reis oder Reisnudeln.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedische Chutneys
25. Juni 2024 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedische Chutneys
Chutneys verwöhnen mit vielfältigen Aromen und sind perfekte Begleiter für Grillgerichte oder beim Picknick. Unsere Ayurveda-Köche präsentieren Ihnen zwei ayurvedische Chutney-Rezepte, die man am liebsten gleich pur löffeln möchte …
Zum Artikel »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner