Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
ROSANA AYURVEDAREZEPTE

Gurken-Radieschen-Salat mit Tahin-Zitronen-Dressing und geröstetem Sesam

Dieser Salat ist eine bekömmliche und erfrischende Vorspeise für warme Tage. Das Schälen der Gurke und das Entfernen des Kerngehäuses machen sie leichter verdaulich. Die Radieschen bringen eine belebende Schärfe, die durch das Salzen gemildert wird. Ingwer und Zitrone fördern zusätzlich die Verdauung und machen den Salat angenehm frisch.

Gurken-Radieschen-Salat

ein Rezept von Simon Mayer für 4 Personen

Zubereitung:

Gurke schälen, längs vierteln, das wässrige Kerngehäuse vollständig entfernen und das feste Fruchtfleisch in kleine Rauten schneiden.
Radieschen in feine Scheiben schneiden, leicht salzen und kurz ziehen lassen.

Für das Dressing den Ingwer schälen und fein reiben. Mit 2 EL Tahin, Zitronensaft und -abrieb, etwas Salz und einem Schuss Wasser zu einer glatten Creme mixen.

Schwarze und weiße Sesamkörner ohne Fett in einer Pfanne anrösten, bis sie duften. Beiseitestellen.

Gurke und Radieschen mit dem Dressing vermengen.
Mit frisch gehacktem Koriander und den gerösteten Sesamkörnern bestreuen. Nach Belieben mit etwas Pfeffer abrunden und zimmerwarm servieren.

Zutaten

  • 300 g Salatgurke
  • 200 g Radieschen
  • 1 cm frischer Ingwer
  • 3 EL Tahin (Sesampaste)
  • Saft und Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • 8 Zweige frischer Koriander
  • 1 EL schwarze Sesamkörner
  • 1 EL weiße Sesamkörner
  • Steinsalz nach Geschmack
  • Frisch gestoßener schwarzer Pfeffer (optional)

Gurkensalat-Gurken

Frühlings-Kitchari mit grünem Spargel

ein Rezept von Barbara Schleich für 2 Personen

Zutaten

  • 50 g Mungbohnen
  • 50 g Reis
  • 300 g grüner Spargel
  • 2 EL Ghee
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Fenchel
  • ½ TL Anis oder Koriander
  • 1 Msp. Asafoetida (Hing)
  • 500 ml heißes Wasser 
  • ½ TL Steinsalz
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Sirup (z.B. Ahorn- oder Dattelsirup)
  • frische Petersilie nach Belieben

Zubereitung:

Mungbohnen über Nacht und Reis für circa eine Stunde einweichen. Danach jeweils im Sieb gründlich kalt abwaschen und überschüssiges Wasser abtropfen lassen.

Grünen Spargel waschen, putzen, in circa 4 bis 5 cm große Stücke schneiden und die Spitzen beiseitelegen.

Kreuzkümmel, Fenchel und Anis oder Koriander leicht mörsern. Ghee im Topf erhitzen und die gemörserten Gewürze darin kurz anrösten. Hing dazugeben und kurz mitrösten, bis es anfängt zu duften.

Mungbohnen unterrühren und mit heißem Wasser aufgießen, bis alles gerade so mit Wasser bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann zurückschalten und bei sehr kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln. Nun den Reis sowie nach circa 15 Minuten den Spargel dazugeben und eventuell noch Wasser nachschütten. Zum Schluss die Spargelspitzen kurz mit garen.

Mit Salz, Zitrone sowie Sirup abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie abrunden. Gerne noch etwas Ghee als Topping darüber geben.

Frühlings-Kitchari
Bild Simon Mayer

Simon Mayer
Küchenmeister, Ayurvedakoch

Bild Frühlings-Kitchari
24. April 2025 | Ayurveda Rezepte
Frühlings-Kitchari
Unser Frühlings-Kitchari mit grünem Spargel unterstützt auf vielfältige Weise den Körper. So hilft die delikate Kombination aus Basmatireis, Mungbohnen, Gemüse und verschiedenen Gewürzen dabei, Toxine auszuleiten und unsere Selbstreinigungsfunktion zu unterstützen.
Zum Artikel »
Bild Mungbohnensprossen-Salat
21. März 2024 | Ayurveda Rezepte
Mungbohnensprossen-Salat
Knackige Mungbohnensprossen, weißer Spargel, Radieschen und Bärlauch sind eine ideale Frühlingskomposition. Verwöhnen Sie sich, Familie oder Freunde doch mit diesem frischen Salat, der Lebensgeister weckt und noch dazu lecker ist.
Zum Artikel »
Bild Rezepte für ein ayurvedisches Mittagessen
5. Juli 2018 | Ayurveda Rezepte
Rezepte für ein ayurvedisches Mittagessen
Ein buntes, ayurvedisches Mittagsessen von Andreas Hollard und Eva Kieckhäfer: Lila Süßkartoffelpüree, Karotten-Pastinaken-Curry, Kokos-Spinat und Trauben-Chutney.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedisches Gemüse-Kitchari
1. Februar 2022 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedisches Gemüse-Kitchari
Kitchari wird aus Mungbohnen, Basmati Reis und einer speziellen Gewürzmischung aus Kurkuma, Fenchel, Senfsamen, Ingwer und natürlichem Mineralsalz gekocht. Ein klassisches Ayurveda-Rezept.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedische Gurken-Rezepte
3. August 2023 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedische Gurken-Rezepte
Unsere ayurvedischen Gurken-Gerichte eignen sich perfekt für heiße Tage: Vegane Gurken-Raita, Gurkensuppe mit Zitronengras, Kokos und Mandel, Linsenpfannkuchen mit Gurkenfüllung.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedische Spargel-Salat-Rezepte
9. Mai 2023 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedische Spargel-Salat-Rezepte
Spargel stärkt die Verdauung, wirkt entwässernd und fördert das Immunsystem. Wir haben für Sie zwei Salatvarianten – Reis-Spargel-Salat und Bratkartoffel-Spargel-Salat – die für unbeschwerte Mahlzeiten sorgen.
Zum Artikel »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner