Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
Gastritis homöopathisch behandeln Hand mit Blumen

Wenn der Magen rebelliert:
Gastritis homöopathisch behandeln

Vom leichten Sodbrennen bis hin zu anhaltender Übelkeit – die Symptome einer akuten oder chronisch verlaufenden Gastritis beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Warum wird jedoch unser Magen eigentlich »sauer« und wie kann eine Gastritis homöopathisch behandelt werden? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Ursachen und Möglichkeiten der Homöopathie.

Wie entwickelt sich eine Gastritis?

Die Ursachen für eine Gastritis sind vielfältig und können sowohl einen physischen als auch einen psychischen Hintergrund haben: So ist ein bakterieller Auslöser ebenso möglich wie der übermäßige Konsum von Alkohol oder Tabak. Auch ein Autoimmungeschehen oder aber anhaltender Stress können die Magenschleimhaut reizen und eine Gastritis auslösen. In jedem Fall empfiehlt sich eine rasche Abklärung der Ursache, um einen chronischen Verlauf zu verhindern. Je länger eine Gastritis unbehandelt bleibt, umso größer ist die Gefahr für die Bildung von Geschwüren. 

Symptome einer Gastritis

Mit einer Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis) gehen beispielsweise Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sodbrennen einher. Auch Rückenschmerzen oder aber ein Druckgefühl können auf eine Gastritis hinweisen. Anhaltende Müdigkeit kann ebenfalls ein typisches Symptom sein. 

Gastritis homöopathisch behandeln Mann mit Magenschmerzen
Gastritis homöopathisch behandeln Globuli mit Kräutern

Wie lässt sich eine Gastritis homöopathisch behandeln?

In der Naturheilkunde gibt es ein reichhaltiges Angebot, um einen übersäuerten Magen zu behandeln und die Genesung zu fördern. In der Homöopathie werden dabei zunächst die individuellen Symptome beleuchtet sowie die Ursachen einer Gastritis ergründet: Liegen chronische Faktoren wie Stress oder Autoimmunprozesse vor? Wie sieht es mit Vorerkrankungen aus? Im Fokus der Betrachtung stehen immer mögliche Auslöser, die Symptome sowie die Konstitution des Patienten, um letztlich das passende homöopathische Arzneimittel auszuwählen und eine Regulierungstherapie zu beginnen. Diese zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und eine Magenschleimhautentzündung sanft und verlässlich auszuheilen. 

Gibt es homöopathische Mittel bei einer akuten Gastritis?

Je nach den individuellen Symptomen können unterschiedliche homöopathische Arzneien für Linderung sorgen. So hat sich Nux vomica bei Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen und Sodbrennen bewährt, während Chamomilla bei starken gastritischen Schmerzen und saurem Aufstoßen empfehlenswert ist. China ist wiederum ein probates Mittel zur Stärkung bei Erschöpfungssymptomen nach einer akuten Gastritis. Doch wie schon erwähnt, gilt es immer, den Patienten ganzheitlich zu betrachten, um eine passende homöopathische Therapie zu erarbeiten. 

Wie kann man einer Gastritis selbst vorbeugen?

Eine ausgewogene Ernährung sowie der weitgehende Verzicht sogenannter Genussmittel oder reizender Substanzen sind in jedem Fall ratsam, um die Magenschleimhaut zu entlasten.  Mit ausreichender Bewegung und Formen der Stressbewältigung wie Meditation, Yoga oder autogenem Training, besänftigen Sie überdies Ihr Verdauungssystem. Ignorieren Sie die Symptome einer Gastritis keinesfalls und steuern Sie rechtzeitig entgegen, um einen chronischen Verlauf zu verhindern. Ich beraten Sie gerne in einem persönlichen, ganzheitlichen Gespräch. 

Erkrankungen-Magen-Darm-1

Magen-Darm-Kuren

Magen-Darm-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten: Neben einer ungesunden Ernährung können auch Stress und Überlastung dazu führen, dass unser Verdauungssystem rebelliert. Dies beeinträchtigt nicht nur die Lebensfreude, sondern hat auch Einfluss auf unseren gesamten Organismus. Mit unseren speziell abgestimmten Kuren finden Sie wieder ins Gleichgewicht und erlangen gleichzeitig ein Gespür dafür, was Ihrem Körper guttut.

Hier finden Sie unsere Magen-Darm-Kuren »
Bild Katharina Hafner Heilpraktikerin und Bachelor of Science

Katharina Hafner Heilpraktikerin und Bachelor of Science
Homöopathie

Bild Was tun bei Gastritis?
27. November 2023 | Ayurveda
Was tun bei Gastritis?
Zu den weit verbreiteten Krankheiten unserer modernen Zivilisation zählt die Entzündung der Magenschleimhaut – medizinisch ausgedrückt, die Gastritis. Welche Ursachen dahinterstecken können und wie hilfreich ayurvedische Anwendungen sein können, erklärt Dr. Arun Pavithran (B.A.M.S.).
Zum Artikel »
Bild Vorsicht Sonnenstich!
25. Juli 2019 | Gesundheitstipps
Vorsicht Sonnenstich!
Sören Gutschmidt warnt vor zu viel Sonne und rät zu Natrium carbonicum D30 als Globuli bei einem Sonnenstich.
Zum Artikel »
Bild Der Weg zur homöopathischen Arznei
13. März 2019 | Homöopathie
Der Weg zur homöopathischen Arznei
Eine ausführliche Anamnese ist die Voraussetzung dafür, die individuell passende homöopathische Arznei zu finden. Aber um was geht es in diesem oft zeitaufwändigen Gespräch?
Zum Artikel »
Bild Migräne ayurvedisch behandeln
3. April 2025 | Ayurveda
Migräne ayurvedisch behandeln
Migräne? Ayurveda bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Ursachen zu bekämpfen – nicht nur die Symptome. Es werden alle lebensbestimmenden und -begleitenden Umstände genau analysiert, um gezielt gegenzusteuern.
Zum Artikel »
Bild Ayurveda gegen Allergien
9. April 2021 | Gesundheitstipps
Ayurveda gegen Allergien
Auch für Allergiker kann eine gezielte Ayurveda-Behandlung für Linderung sorgen. Im Mittelpunkt dieser Behandlung stehen jedoch auch hier nie die Symptome an sich, sondern der Patient als Individuum sowie seine Gesamtkonstitution.
Zum Artikel »
Bild Die Homöopathie
16. September 2021 | Homöopathie
Die Homöopathie
Auch wenn die Homöopathie heute immer größere Wertschätzung erfährt, neu ist diese Alternative zur Schulmedizin nicht. Sie beruht auf altem Wissen und langjährigen Erfahrungswerten, die den Menschen bei Beschwerden in seiner Gesamtheit betrachtet.
Zum Artikel »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner