Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
ROSANA AYURVEDAREZEPTE

Ayurvedischer Energie-Booster:
Ein Frühlings-Kitchari

Sättigend und leicht verdaulich: Unser Frühlings-Kitchari weckt die Lebensgeister und unterstützt auf vielfältige Weise den Körper. So hilft die delikate Kombination aus Basmatireis, Mungbohnen, Gemüse und verschiedenen Gewürzen dabei, Toxine auszuleiten und unsere Selbstreinigungsfunktion zu unterstützen. Auch der enthaltene Spargel fördert die Verdauung, regt die Nierentätigkeit zur Entwässerung an und sein hoher Vitamin-C-Gehalt stärkt das Immunsystem. Für lang anhaltende Sättigung sorgen wiederum Reis und Mungbohnen, die mit hohem Eiweißgehalt alle Körpergewebe nähren. Ein perfektes Frühlings-Rezept, um im Einklang mit der Natur frisch und unbeschwert durchzustarten.

Das Frühlings-Kitchari ist für alle Doshas geeignet, glutenfrei und kann ebenso vegan zubereitet werden. Experimentieren Sie dabei gerne auch mit anderen Gemüsesorten, die Ihnen schmecken.

Frühlings-Kitchari mit grünem Spargel

ein Rezept von Barbara Schleich für 2 Personen

Zubereitung:

Mungbohnen über Nacht und Reis für circa eine Stunde einweichen. Danach jeweils im Sieb gründlich kalt abwaschen und überschüssiges Wasser abtropfen lassen. 

Grünen Spargel waschen, putzen, in circa 4 bis 5 cm große Stücke schneiden und die Spitzen beiseitelegen.

Kreuzkümmel, Fenchel und Anis oder Koriander leicht mörsern. Ghee im Topf erhitzen und die gemörserten Gewürze darin kurz anrösten. Hing dazugeben und kurz mitrösten, bis es anfängt zu duften. 

Mungbohnen unterrühren und mit heißem Wasser aufgießen, bis alles gerade so mit Wasser bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann zurückschalten und bei sehr kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln. Nun den Reis sowie nach circa 15 Minuten den Spargel dazugeben und eventuell noch Wasser nachschütten. Zum Schluss die Spargelspitzen kurz mit garen.

Mit Salz, Zitrone sowie Sirup abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie abrunden. Gerne noch etwas Ghee als Topping darüber geben.

Zutaten

  • 50 g Mungbohnen
  • 50 g Reis
  • 300 g grüner Spargel
  • 2 EL Ghee
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Fenchel
  • ½ TL Anis oder Koriander
  • 1 Msp. Asafoetida (Hing)
  • 500 ml heißes Wasser 
  • ½ TL Steinsalz
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Sirup (z.B. Ahorn- oder Dattelsirup)
  • frische Petersilie nach Belieben

Frühlings-Kitchari

Frühlings-Kitchari mit grünem Spargel

ein Rezept von Barbara Schleich für 2 Personen

Zutaten

  • 50 g Mungbohnen
  • 50 g Reis
  • 300 g grüner Spargel
  • 2 EL Ghee
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Fenchel
  • ½ TL Anis oder Koriander
  • 1 Msp. Asafoetida (Hing)
  • 500 ml heißes Wasser 
  • ½ TL Steinsalz
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Sirup (z.B. Ahorn- oder Dattelsirup)
  • frische Petersilie nach Belieben

Zubereitung:

Mungbohnen über Nacht und Reis für circa eine Stunde einweichen. Danach jeweils im Sieb gründlich kalt abwaschen und überschüssiges Wasser abtropfen lassen.

Grünen Spargel waschen, putzen, in circa 4 bis 5 cm große Stücke schneiden und die Spitzen beiseitelegen.

Kreuzkümmel, Fenchel und Anis oder Koriander leicht mörsern. Ghee im Topf erhitzen und die gemörserten Gewürze darin kurz anrösten. Hing dazugeben und kurz mitrösten, bis es anfängt zu duften.

Mungbohnen unterrühren und mit heißem Wasser aufgießen, bis alles gerade so mit Wasser bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann zurückschalten und bei sehr kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln. Nun den Reis sowie nach circa 15 Minuten den Spargel dazugeben und eventuell noch Wasser nachschütten. Zum Schluss die Spargelspitzen kurz mit garen.

Mit Salz, Zitrone sowie Sirup abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie abrunden. Gerne noch etwas Ghee als Topping darüber geben.

Frühlings-Kitchari
Bild Barbara Schleich

Barbara Schleich
Ayurveda Köchin

Bild Ayurvedisches Gemüse-Kitchari
1. Februar 2022 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedisches Gemüse-Kitchari
Kitchari wird aus Mungbohnen, Basmati Reis und einer speziellen Gewürzmischung aus Kurkuma, Fenchel, Senfsamen, Ingwer und natürlichem Mineralsalz gekocht. Ein klassisches Ayurveda-Rezept.
Zum Artikel »
Bild Mungdal mit Gemüsecurry und Cime di Rapa
16. Dezember 2017 | Ayurveda Rezepte
Mungdal mit Gemüsecurry und Cime di Rapa
Ein ayurvedisches Winterrezept mit Mungdal, Cime di Rapa oder Brokkoli, Sellerie und Karotten.
Zum Artikel »
Bild Frühlingsmenü von unserem Köcheteam
1. April 2020 | Ayurveda Rezepte
Frühlingsmenü von unserem Köcheteam
Mit Genuss in den Frühling: Belugalinsen-Salat, Bärlauch-Kräuter-Risotto mit grünem Spargel und Zitronenzabaione mit Erdbeeren.
Zum Artikel »
Bild Gedünsteter Karottensalat
26. März 2025 | Ayurveda Rezepte
Gedünsteter Karottensalat
Versuchen Sie unser Rezept für einen gedünsteten Karottensalat, der mit Sesamöl und Curryblättern die Geschmacksnerven wachkitzelt. Ein Salat, der die Lebensgeister aktiviert und sich auch hervorragend für den Osterbrunch eignet.
Zum Artikel »
Bild Mungbohnensprossen-Salat
21. März 2024 | Ayurveda Rezepte
Mungbohnensprossen-Salat
Knackige Mungbohnensprossen, weißer Spargel, Radieschen und Bärlauch sind eine ideale Frühlingskomposition. Verwöhnen Sie sich, Familie oder Freunde doch mit diesem frischen Salat, der Lebensgeister weckt und noch dazu lecker ist.
Zum Artikel »
Bild Rezepte für ein ayurvedisches Mittagessen
5. Juli 2018 | Ayurveda Rezepte
Rezepte für ein ayurvedisches Mittagessen
Ein buntes, ayurvedisches Mittagsessen von Andreas Hollard und Eva Kieckhäfer: Lila Süßkartoffelpüree, Karotten-Pastinaken-Curry, Kokos-Spinat und Trauben-Chutney.
Zum Artikel »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner