Interdisziplinäre Kuren im RoSana
Gesund werden und die Gesundheit erhalten
Die folgenden Programme sind Beispiele, wie Ihre Kur oder Therapie aussehen könnte. Weil individuelles Vorgehen für uns oberste Priorität hat, gibt es naturgemäß Abweichungen in der Anzahl und Zusammensetzung der Leistungen und Anwendungen.
Wenn die Kompensationsmechanismen unserer Innenwelt – Immunsystem, hormonelles System, Nervensystem, Psyche – dem Druck der Außenwelt nicht mehr standhalten können, kann es in einer Art psycho-neuro-immunologischer Kettenreaktion zu Krankheiten kommen.
Wir entwickeln für Sie individuelle Vorsorge- oder Behandlungskonzepte, die möglichst gezielt diejenigen Therapie-Optionen aus unserem Spektrum kombinieren, die im individuellen Fall besonders erfolgversprechend sind. Die Kombinationen der einzelnen Disziplinen sind nach unserer Erfahrung für das betreffende Gesundheitsthema optimal. Unsere Ayurvedaspezialisten und unsere angegliederte Internistin entscheiden nach der Erstaufnahme zusammen mit Ihnen, inwieweit die von uns zusammengestellten interdisziplinären Kuren noch einer individuellen Anpassung bedürfen.
Ihren ganz persönlichen Behandlungsplan können wir daher erst festlegen, wenn Sie bei uns eingetroffen und unsere Eingangsuntersuchungen abgeschlossen sind. Aus diesem Grund können auch die Preise nur Anhaltspunkte sein, die noch leicht nach oben oder unten variieren können, natürlich in Absprache mit Ihnen.
Sämtliche Kurpreise sind inklusive ayurvedisch-biologischer Verpflegung, frisch gepresster Säfte und ayurvedischer Getränke. Eine Tee-Bar mit ayurvedischen Kräutertees, Ingwertee und abgekochtem Wasser steht immer bereit.
Zum Programmpreis ist jeweils noch der Zimmerpreis hinzuzurechnen.
Zu den Zimmerpreisen »
Wenn Sie schwere Herz-Kreislauf-Krankheiten (z.B. nach Herzinfarkt), schweres Asthma, fortgeschrittene Tumorerkrankungen, gravierende Einschränkungen der Mobilität, eine gravierende neurologische Erkrankungen oder schwere Formen einer Depression mit oder ohne Suizidalität haben, dann teilen Sie uns das bitte vor Buchung eines Aufenthaltes im RoSana mit.
Da wir ein Gesundheitszentrum, aber keine Klinik sind, gibt es bei uns keinen ärztlichen Nachtdienst und auch keine Intensivstation. Wir arbeiten aber in in Notfällen mit dem Klinikum der Stadt Rosenheim zusammen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das RoSana die geeignete Einrichtung für Sie ist: Bitte lassen Sie uns dies wissen, wir halten dann mit unseren Ärzten und Experten Rücksprache.
FINDEN SIE HIER DIE FÜR SIE PASSENDE KUR AUS UNSEREM ANGEBOT
Atemwege
Ohne Luft zum Atmen kein Leben!
Wir unterscheiden die oberen Atemwege mit Nase, Nebenhöhlen und Kehlkopf von den unteren Atemwegen mit Bronchien und den beiden Lungenflügeln. Zur Atmung gehören aber auch Muskeln, die Einatmen und Ausatmen erst möglich machen. Krankhafte Veränderungen im Bereich der Atemwege spüren wir meist sehr schnell.
Erfahren Sie mehr zu unseren interdisziplinären Kuren gegen Erkrankungen der Atemwege »
Chronische Bronchitis
Chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
Kehlkopfentzündungen
Heuschnupfen oder allergisches Asthma
Immunsystem
Abwehrschwäche und wiederkehrende Infekte
Es gibt verschiedene Gründe für ein geschwächtes Immunsystem, und Abwehrschwäche zeigt sich in ganz unterschiedlichen Krankheiten. Ayurveda, Innere Medizin, Körperpsychotherapie, Homöopathie und ergänzende Übungen zur Selbstanwendung tragen in ausgewogenem Verhältnis dazu bei, einem tiefgreifenden Wandel zu mehr innerer Harmonie und Gesundheit den Weg zu bereiten.
Wiederkehrende Infekte
z.B. Nasennebenhöhlen- oder Blasenentzündungen
Bronchitis
Harnwegsinfekten
Nierenbeckenentzündungen
Verzögerte Erholung (Rekonvaleszenz) nach Operationen oder Krankheiten
Haut
Haut – Grenze zwischen Inwelt und Umwelt
Die Haut stellt die Grenze unseres Organismus zu unserer Umwelt dar und ist damit vielfältigen physikalischen, chemischen, aber auch sozialen und psychischen Einflüssen ausgesetzt: Reize dringen ein und müssen verarbeitet werden, Stoffwechsel-Endprodukte werden über Talg und Schweiß ausgeschieden.
Ekzeme der Haut
Schuppenflechte
Neurodermitis
Nesselsucht
Akne
Magen-Darm-Erkrankungen
Wenn unsere Mitte aus dem Gleichgewicht gerät
Die enorme innere Oberfläche unseres Verdauungstrakts bringt uns Tag für Tag in Kontakt mit allem, was wir uns bewusst und manchmal auch gedankenlos einverleiben. „Lebens-Mittel“ nehmen wir ebenso auf wie Toxine. In komplexen Zusammenhängen gestalten Nahrung und Emotionen das Gelingen oder Scheitern vielfältiger Abläufe. Nicht selten verlieren wir das gesunde Gefühl dafür, was uns in unserer Mitte gut tut oder nicht.
Erfahren Sie mehr zu unseren Kuren bei Magen-Darm-Erkrankungen »
Reizdarm
Entzündliche Darmerkrankungen
Entzündliche Magenerkrankungen
Morbus Crohn
Colitis Ulcerosa
Funktionelle Verdauungsbeschwerden
Post-Chemo-Aufbau-Kur
Erlangen Sie Energie und Lebensfreude zurück
Tumorerkrankungen kosten Körper und Seele Kraft. Operation, Bestrahlung und Chemotherapie führen neben erwünschter Elimination von Tumorzellen zu weiteren Belastungen. Gerade jetzt ist es wichtig, Ihre Organfunktionen und das Abwehrsystem zu unterstützen. Mit vereinten Kräften tragen wir im RoSana dazu bei, dass Sie wieder Energie und Lebensfreude entwickeln können.
Fatigue
Übelkeit
Körperliche Schwäche
Emotionale Erschöpfung
Muskuläre Schwäche oder Taubheit
Rheumatische Erkrankungen
Wenn Gelenke schmerzen
Bei Gelenkschmerzen denken wir meist sofort an „Rheuma“, aber so einfach ist es nicht: Ganz unterschiedliche Krankheitsbilder gehören nach heutigem Wissen dazu, aber nicht jedes schmerzhafte Gelenk ist Zeichen einer rheumatischen Erkrankung. Ayurveda sieht als Ursache eine Überladung des Körpers mit „Schlacke“ (Ama). Diese kann im Rahmen unserer interdisziplinären Rheuma Kur schrittweise eliminiert werden.
Rheumatische Arthritis
Gelenkrheuma
Gelenkentzündung bei Schuppenflechte
Polymyalgie rheumatisch
Bewegungsapparat
Integrierte Schmerztherapie im RoSana
Das Zusammenspiel aus Wirbeln, Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln ist ein komplexes Geschehen und daher in vielfältiger Weise auch anfällig für Störungen und Krankheiten. Unfälle, Verletzungen und Operationen können zu tiefgreifenden Funktionseinschränkungen und Schmerzen führen. Ayurveda und Osteopathie ergänzen sich in der Behandlung auf ideale Weise und machen chirurgische Interventionen und Schmerzmittel oft überflüssig.
Erfahren Sie mehr zu unseren Kuren für Ihren Bewegungsapparat »
Haltungsanomalien
Drohende Bandscheibenschäden
Fehlbelastungen von Gelenken
Rückenbeschwerden
Nackenschmerzen
Burnout
Ausgebrannt und erschöpft?
Das Burnout-Syndrom, eine typische und häufige Erkrankung unserer modernen Leistungsgesellschaft, bedeutet mehr als nur Erschöpfung! Die Betroffenen erleben sich in irritierender Weise als überfordert sowie beruflich und persönlich inkompetent. Es ist wichtig, bereits frühe Symptome einer Entwicklung zum Burnout ernst zu nehmen und die Betroffenen präventiv zu begleiten.
Erfahren Sie mehr zu unseren Interdisziplinären Burnout-Kuren »
Burnout
Folgen psychischer oder sozialer Überlastung