Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090

×

20 Jahre RoSana
ein Ort wächst mit seiner Idee

Seit 2005 begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Klarheit und innerer Balance.
Linie 2
20 Jahre RoSana Gruppenfoto

Was 2002 mit einer Reise nach Indien begann, ist heute ein interdisziplinäres Zentrum für Heilkunst, Prävention und persönliche Entwicklung mitten in Rosenheim – stadtnah und doch im Grünen, direkt an der Mangfall. In den vergangenen 20 Jahren ist das RoSana Schritt für Schritt gewachsen – aus einer gemeinsamen Vision von Heidi und Sören Gutschmidt und mit viel Engagement von Menschen, die diesen Ort mit aufgebaut und geprägt haben.

Von den ersten Ayurveda-Kuren, der Eröffnung der Praxisräume und dem Ausbau des Gästehauses bis hin zum Waldhaus mit seinen lichtdurchfluteten Zimmern – viele kleine und große Meilensteine machen die Geschichte des RoSana aus. Diese Zeit war geprägt von Aufbrüchen, Begegnungen, Momenten der Stille – und auch von Krisen, die mit Mut und Hingabe gemeistert wurden.

Wir blicken dankbar zurück und freuen uns, dass wir diesen Weg mit so vielen Menschen teilen durften – als Gäste, Patienten, Therapeuten und Mitarbeitern.

Hier finden Sie die wichtigsten Stationen der vergangenen zwei Jahrzehnte:

2002

Alles begann in Indien: Heidi Gutschmidt, damals noch Heidi Hörmann und bis dahin als Rechtsanwältin tätig, begann ihr Sabbath-Jahr am 1. Dezember 2001 in einer Ayurveda-Klinik in Mumbai mit einer Panchakarma-Kur. Erst einmal innerlich und äußerlich reinigen, um körperlich und mental wieder ins Gleichgewicht zu kommen. „Ich hatte damals absolut keine Ahnung von Ayurveda, geschweige denn von einer Panchakarma-Kur. Der Prozess und das Ergebnis waren für mich überwältigend.“ Am 1. Januar 2002 lernte sie ihren späteren Mann Sören Gutschmidt kennen. Sehr schnell haben die beiden gemerkt, dass sie ähnliche Visionen für ihre Zukunft hatten. Heidi wollte etwas ganz Neues starten, einen Platz schaffen, an dem sie in Zusammenarbeit mit anderen Menschen begleiten kann. Sören war bereits seit 15 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktiker mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie und dann Osteopathie tätig, zu dem Zeitpunkt schon über 10 Jahre in Rosenheim. Seine Vision war es, Schulmedizin und Naturheilkunde unter einem Dach anzubieten.

2002_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button
2003_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2003

Die beiden machten zusammen eine Panchakarma-Kur in derselben Klinik, in der sie sich ein Jahr zuvor kennengelernt hatten. Diesmal war Heidis Vater mit dabei. Er wollte das auch, was seine Tochter erfahren hatte. Offenbar war die positive Wirkung ihrer ersten Indienreise nicht zu übersehen.

Eines Tages saßen sie zu dritt in dem Speiseraum der Klinik und Hans Hörmann schlug vor, mal konkret aufzuschreiben, was die beiden sich vorstellten: sie schrieben auf:
Wir möchten ein Therapiehaus mit 700 qm und ein Gästehaus mit 500 qm, das ganze stadtnah in der Natur, nahe am Wasser, leicht zu erreichen.

Es sollte genau so kommen. Zurück in Deutschland bekam Heidis Vater einen Tipp, dass in Rosenheim zwei Anwesen zu verkaufen sind, das heutige RoSana mit dem Gästehaus.

2004

Die Renovierung der denkmalgeschützten, ehemaligen Salinschneidsäge in der Kunstmühlstrasse beginnt mit engagierten Architekten und Handwerkern an einem der schönsten und ruhigsten Plätze Rosenheims, direkt an der Mangfall.

2004_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button
2005_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2005

Sören Gutschmidt zieht im Oktober mit seiner Praxis für klassische Homöopathie und Osteopathie als erster ins RoSana ein.

Unsere erste Mitarbeiterin Marion Hofmann sitzt ab 14. November an der Rezeption – und tut dies bis zum heutigen Tag.

Dr. Prabha Burkhard (B.A.M.S.) ist unsere erste Ayurveda-Expertin.

2006

Im Januar kommt Dr. Rolf Rosenfeldt mit seiner internistischen Praxis ins RoSana. Dr. Hildegard Sanftl übernimmt die Akupunktur und tut dies bis heute. Renate Moog beginnt mit Ihrer Coaching-Arbeit im RoSana.
Im März wird das Haupthaus endlich komplett fertig gestellt.
Im April begrüßen wir die ersten beiden Kurgäste, die wir noch außerhalb im Hotel unterbringen müssen: Katharina Frutig und Hans Hörmann.
Gabi Mai übernimmt das Morgenyoga für die Kurgäste.

2004_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button
2007_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2007

Im November ist das Gästehaus bereit für unsere Kurgäste –
was für eine Erleichterung.

2008

Im Januar kommt Dr. Arun Pavithran (B.A.M.S) als Ayurveda Experte
zu uns – bis heute.

Dr. Ulf Riker kommt als Internist und klassischer Homöopath und
begleitet den weiteren Aufbau des RoSana mit seiner weitreichenden
Expertise bis 2021.

2008_20 Jahre RoSana
2010_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2010

Dr. Eckhard Moog bereichert unser Ayurvedateam als
erfahrener Ayurvedaarzt.

2011

Im Dezember bauen wir weitere 4 Zimmer im Neubau des Gästehauses aus – jetzt haben wir 12 Zimmer.

2011_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button
2012_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2012

Wir erhalten im September hohen Besuch aus Indien:
Gurudev Sri Sri Ravi Shankar, einer der größten Friedensbotschafter
unserer Zeit kommt ins RoSana.

2013

Es erwischt uns doch: das Hochwasser. Um das RoSana nicht davonschwimmen zu sehen, müssen Sören und Heidi Gutschmidt in der Nacht von 2. auf 3. Juni 2013 fluten. Unser schöner Quellensaal und das gesamte Untergeschoß sind zerstört. Eine 9-monatige Renovierungszeit beginnt.

2013_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button
2014_20 Jahre RoSana

2014

Dr. Moog und Renate Moog scheiden nach 5 bzw. 9 Jahren
Mitarbeit aus dem RoSana aus.

Manuela Lampert eröffnet ihre Praxis für Psychotherapie und Coaching.

2015

Im Februar kommt Dr. Sharmili Madishetty (B.A.M.S.) als weitere Ayurveda-Ärztin hinzu.

Im September steigt unsere 10 jährige Jubiläumsfeier.

2015_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button
2016_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2016

Unsere Ayurvedaküche erhält professionelle Verstärkung durch
Andreas Hollard und Simon Mayer.

2017

Im November findet die erste Kontaktaufnahme mit unserem Kurgast Anna Heringer statt bezüglich des Baus eines weiteren Gästehauses. (Waldhaus)

2017_20 Jahre RoSana
2020_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2020

Im März erleben wir die erste Coronaschließung – eine harte Zeit, die wir durch den Umbau des Bistros und den Start des Baus des Waldhauses konstruktiv genutzt haben.

2021

Eröffnung Waldhaus: Im Juni nächtigen die ersten Gäste im Waldhaus.
Wir haben jetzt 16 Zimmer.

2021_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button
2022_20 Jahre RoSana

2022

Daniela v. Schroetter Internistin mit einer Fortbildung in Ayurvedamedizin, übernimmt die internistischen Konsultationen im RoSana.

Ayurvedaköchin Kerstin Einberger-Herrmann verstärkt unser RoSana-Küchenteam

2024

Im Januar übernimmt Damir Vidovic die Osteopathie Praxis
von Sören Gutschmidt.

Sören Gutschmidt wollte sich ab jetzt wieder ausschließlich seiner geliebten Homöopathie zuwenden. Im April verstirbt er jedoch völlig unerwartet. Die Trauer ist groß.

2024_20 Jahre RoSana
2025_20 Jahre RoSana
Mehr-Bilder-Button

2025

Ab August ist die klassische Homöopathie wieder im interdisziplinären Praxisspektrum des RoSana. Katharina Hafner (Heilpraktikerin | Exam. Krankenschwester | Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.) kommt mit ihrer Praxis und langjähriger Erfahrung ins RoSana.

Unsere Betriebsleiterin Julia Gauß verabschiedet sich im Frühsommer in den Mutterschutz. Angela Bartl übernimmt die Betriebsleitung und führt das Haus mit derselben Herzlichkeit und Kompetenz weiter. Wir wünschen Julia und ihrer Tochter eine wundervolle gemeinsame Zeit und freuen uns schon sehr, wenn sie das RoSana-Team wieder bereichert.

… ein Blick nach vorne …

Zum 20-jährigen Bestehen des RoSana möchte ich allen danken, die diesen Ort mit Leben gefüllt,
ihn mitgetragen und mitgestaltet haben, auch denen, die hier nicht namentlich erwähnt sind,
alle Ayurvedatherapeuten, die vielen Mitwirkenden
an der Rezeption,  in der Küche und im Housekeeping. – sei es für einen
kurzen Moment oder über viele Jahre hinweg. Ohne dieses Miteinander wäre das RoSana nicht das,
was es heute ist.

Ich freue mich auf alles, was kommt – auf neue Begegnungen, neue Ideen und die stetige
Weiterentwicklung dessen, was hier entstehen darf.

„Das RoSana war von Anfang an mehr als ein Ort –
es war eine Einladung, sich selbst wieder näher zu kommen.
Daran möchte ich auch in Zukunft festhalten.“

Herzlich,

Heidi Gutschmidt

Geschäftsführerin RoSana

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner