Sie wünschen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an: +49 8031 901090
ROSANA AYURVEDAREZEPTE

Mungbohnen Pfannkuchen mit Apfelcreme und Mandel-Crumble

Die Mungbohne gilt im Ayurveda als besonders entlastend für den Darm und eignet sich hervorragend für süße Speisen. In Kombination mit ofengebackenen Äpfeln, aromatischem Süßspeisen-Masala und einem knusprigen Dattel-Mandel-Crumble entsteht ein Frühstück oder Dessert, das Körper und Sinne gleichermaßen erfreut.

Mungbohnen Pfannkuchen mit Apfelcreme und Mandel-Crumble

ein Rezept von Mirijam Späth für 4 Personen

Zubereitung:

Gewürzmischung (Süßspeisen-Masala)

Eine wärmende Gewürzmischung aus fein gemahlenen, aromatischen Zutaten herstellen. Dazu die benötigten Gewürze in einem leistungsstarken Mixer fein mahlen. Frisch gemahlene Gewürze entfalten ihre Wirkung besonders gut und sollten idealerweise regelmäßig frisch zubereitet werden.

Pfannkuchenteig

160 g Mungbohnenmehl mit 400 ml Wasser, etwas Salz und einer Messerspitze Natron verrühren. Je ½ TL gemahlenen Kardamom und gemahlene Koriandersamen hinzufügen.
Optional: Den Teig am Vorabend ansetzen und auf Natron verzichten. Über Nacht beginnt ein leichter Fermentationsprozess, der den Teig besonders locker macht. In diesem Fall die Gewürze erst am Tag der Zubereitung zugeben, um einen herben Geschmack zu vermeiden.

Apfelkomponenten

Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Drei Äpfel vierteln und entkernen. Zwei weitere Äpfel in Spalten schneiden.
Die Apfelspalten mit etwas Ghee und etwas von der Gewürzmischung vermengen.
Alle Apfelstücke getrennt auf ein Backblech legen und 10 Minuten backen.
Die gebackenen Apfelviertel pürieren, die Spalten zur Seite stellen.

Dattel-Mandel-Crumble

½ Tasse (ca. 60 g) geschälte Mandeln auf ein Blech geben und bei 180 °C Umluft ca. 8 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
Mandeln zusammen mit 5 entsteinten Medjool-Datteln in einem Mixer grob zerkleinern, bis eine krümelige Masse entsteht.

Fertigstellung

Pfannkuchen in etwas Ghee ausbacken.
Mit dem Apfelmus bestreichen, mit den Apfelspalten belegen und den Dattel-Mandel-Crumble darüberstreuen.

Zutaten

  • 160 g Grünes Mungbohnenmehl (in einer Getreidemühle möglichst fein gemahlen) 
  • 400 ml Wasser 
  • Prise Salz 
  • Msp. Natron 
  • ½ TL Kardamom 
  • ½ TL Koriandersamen 
  • 5 Äpfel 
  • ½ Tasse geschälte Mandeln 
  • 5 Medjool Datteln 
  • Ghee

 Süßspeisen Masala :

  • 1 Stange Zimt
  • 20 Kardamomkapseln
  • 1 Sternanis
  • 5 Nelken 

Mungbohnen-Mehl

Frühlings-Kitchari mit grünem Spargel

ein Rezept von Barbara Schleich für 2 Personen

Zutaten

  • 50 g Mungbohnen
  • 50 g Reis
  • 300 g grüner Spargel
  • 2 EL Ghee
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Fenchel
  • ½ TL Anis oder Koriander
  • 1 Msp. Asafoetida (Hing)
  • 500 ml heißes Wasser 
  • ½ TL Steinsalz
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Sirup (z.B. Ahorn- oder Dattelsirup)
  • frische Petersilie nach Belieben

Zubereitung:

Mungbohnen über Nacht und Reis für circa eine Stunde einweichen. Danach jeweils im Sieb gründlich kalt abwaschen und überschüssiges Wasser abtropfen lassen.

Grünen Spargel waschen, putzen, in circa 4 bis 5 cm große Stücke schneiden und die Spitzen beiseitelegen.

Kreuzkümmel, Fenchel und Anis oder Koriander leicht mörsern. Ghee im Topf erhitzen und die gemörserten Gewürze darin kurz anrösten. Hing dazugeben und kurz mitrösten, bis es anfängt zu duften.

Mungbohnen unterrühren und mit heißem Wasser aufgießen, bis alles gerade so mit Wasser bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann zurückschalten und bei sehr kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln. Nun den Reis sowie nach circa 15 Minuten den Spargel dazugeben und eventuell noch Wasser nachschütten. Zum Schluss die Spargelspitzen kurz mit garen.

Mit Salz, Zitrone sowie Sirup abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie abrunden. Gerne noch etwas Ghee als Topping darüber geben.

Frühlings-Kitchari
Bild Mirijam Späth

Mirijam Späth
Frühstücksköchin

Bild Mungbohnenpfannkuchen
9. April 2020 | Ayurveda Rezepte
Mungbohnenpfannkuchen
Süße Mungbohnenpfannkuchen mit Äpfeln, getrockneten Pflaumen und Mandeln.
Zum Artikel »
Bild Gurken-Radieschen-Salat
28. Juli 2025 | Ayurveda Rezepte
Gurken-Radieschen-Salat
Frisch, leicht und voller Geschmack: Dieser Gurken-Radieschen-Salat mit cremigem Tahin-Zitronen-Dressing ist die perfekte Vorspeise für warme Tage. Knackiges Gemüse trifft auf feine Schärfe, aromatischen Sesam und verdauungsfördernde Zutaten wie Ingwer und Zitrone. Ideal, wenn es gesund, bekömmlich und gleichzeitig besonders sein soll.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedische Gurken-Rezepte
3. August 2023 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedische Gurken-Rezepte
Unsere ayurvedischen Gurken-Gerichte eignen sich perfekt für heiße Tage: Vegane Gurken-Raita, Gurkensuppe mit Zitronengras, Kokos und Mandel, Linsenpfannkuchen mit Gurkenfüllung.
Zum Artikel »
Bild Ayurvedisches Gemüse-Kitchari
1. Februar 2022 | Ayurveda Rezepte
Ayurvedisches Gemüse-Kitchari
Kitchari wird aus Mungbohnen, Basmati Reis und einer speziellen Gewürzmischung aus Kurkuma, Fenchel, Senfsamen, Ingwer und natürlichem Mineralsalz gekocht. Ein klassisches Ayurveda-Rezept.
Zum Artikel »
Bild Frühlings-Kitchari
24. April 2025 | Ayurveda Rezepte
Frühlings-Kitchari
Unser Frühlings-Kitchari mit grünem Spargel unterstützt auf vielfältige Weise den Körper. So hilft die delikate Kombination aus Basmatireis, Mungbohnen, Gemüse und verschiedenen Gewürzen dabei, Toxine auszuleiten und unsere Selbstreinigungsfunktion zu unterstützen.
Zum Artikel »
Bild Mungbohnensprossen-Salat
21. März 2024 | Ayurveda Rezepte
Mungbohnensprossen-Salat
Knackige Mungbohnensprossen, weißer Spargel, Radieschen und Bärlauch sind eine ideale Frühlingskomposition. Verwöhnen Sie sich, Familie oder Freunde doch mit diesem frischen Salat, der Lebensgeister weckt und noch dazu lecker ist.
Zum Artikel »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner