ROSANA GESUNDHEITS BLOG
Alles rund um das RoSana-Gesundheitszentrum und Ihre Gesundheit
Schließung am 02. November
Wir mussten den Kurbetrieb aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zum 02. November einstellen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, bald wieder für Sie da sein zu dürfen.
Ayurvedisches Weihnachtsmenü 2020
Karottensuppe mit Mango, Kürbispflanzerl auf gebratenem Radicchio und eine vegane Lebkuchen-Schokotarte. Unsere ayurvedischen Köche haben drei fein aufeinander abgestimmte Gänge ausgearbeitet, die leicht nachzukochen sind.
Mit Shirodhara zu Tiefenentspannung
Shirodhara leitet sich von den beiden Sanskrit-Wörtern Shiro (Kopf) und Dhara (Fluss) ab, was bereits sehr bildlich den Ablauf dieser Ayurveda-Anwendung vor Augen führt: Ein kontinuierlich warmer Öl-Strom wird über die Stirn gegossen, um tiefgehende Entspannung und Wohlbefinden zu erzeugen. Dieser tiefgreifende Einfluss auf das Nervensystem induziert einen entspannten Bewusstseinszustand, der zu innerem Gleichgewicht führt.
Ayurvedischer Punsch in 5 Varianten
Eine dampfende Tasse mit feinem Punsch, das ist nicht nur Tradition, sondern an kalten Wintertagen eine Streicheleinheit für Körper und Seele. Und mit unseren Lieblingsrezepten für ayurvedische Punschvarianten kann die ganze Familie inklusive Kinder verwöhnt werden. Stoßen Sie mit uns auf eine kuschelige Adventszeit an!
10 Tipps bei Erkältungen – mit Ayurveda durch den Winter
Eine Erkältung ist im Anmarsch. Um die Symptome auf sanfte Art zu lindern, gibt es zahlreiche ayurvedische Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wir haben für Sie unsere bewährten 10 Tipps bei Erkältungen zusammengestellt.
Stress lass nach – 10 Tipps für mehr Entspannung
Jeder von uns kennt Situationen, in denen uns scheinbar alles über den Kopf wächst. Manches Mal ist Stress zwar durchaus positiv und motiviert uns, zum Dauerzustand sollte er jedoch nicht werden. Hier einige Anregungen für Ihr Anti-Stress-Programm
Ayurvedische Plätzchen – Feines aus dem Ofen
Gesunder Genuss ist kein Widerspruch in sich – zur Weihnachtszeit will schließlich niemand auf knuspriges Gebäck und traditionelle Geschmackserlebnisse verzichten. Wir präsentieren Ihnen an dieser Stelle unsere Lieblingsrezepte für ayurvedische Plätzchen, die Sie sich ohne schlechtes Gewissen gönnen können. Schließlich stecken hier jede Menge gesunde und energiespendende Zutaten drin, die obendrein für Wohlfühlmomente sorgen …
Winterzeit ist Suppenzeit
Gibt es etwas Schöneres, als sich nach einem ausgiebigen Winterspaziergang mit einer heißen Suppe aufzuwärmen? Mit unseren ayurvedischen Rezepten tun Sie darüber hinaus auch noch Ihrem Immunsystem etwas Gutes.
Die Ursprünge des Ayurveda
Auch wenn Ayurveda dem heutigen Zeitgeist entspricht, handelt es sich dabei doch um uraltes Wissen, das über Jahrhunderte weitergegeben und entwickelt wurde. Sein Ursprung ist in Indien zu finden, von wo es sich als Heilmethode in die Welt verbreitete.
Doshas – die Funktionsprinzipien des Ayurveda
Die Balance unserer Doshas ist nicht nur für das physische Wohlbefinden von immenser Bedeutung – Ayurveda betrachtet den Menschen immer als ganzheitliches Individuum, bei dem Körper, Lebensenergie, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind.
Mit RoSana durch die Corona-Zeit: 10 Tipps um Depressionen vorzubeugen
Die Corona-Krise macht uns allen zu schaffen. Wir möchten Ihnen 10 Tipps an die Hand geben, wie Sie besser durch diese Zeit kommen, wieder mit sich selbst ins Reine gelangen und Depressionen vorbeugen können.